Hier wird suchtkranken Menschen geholfen
Suchtkranke und/ oder mehrfachabhängige Frauen und Männer brauchen nach Entzugs- und Entwöhnungsbehandlungen Hilfestellung bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung in ein suchtmittelfreies Leben. Solche Hilfen können Betroffene in der vereinseigenen Einrichtung "Haus Jona" in Freienbessingen, die vom Diakonieverbund Kyffhäuser gGmhB betrieben wird, erhalten.
Auch wenn der Verein als Mitgesellschafter die eigentliche therapeutische Arbeit mit den Klienten nicht mehr selbst durchführt, so trägt er mit eigenen, zusätzlichen Aktivitäten mit dazu bei, dass die Therapie-Ziele mit einer solchen Bereicherung optimal erreicht werden können.
Wir möchten Sie einladen, sich über diese Web-Seite über unseren Verein und unsere Aktivitäten zu informieren. Und vielleicht können auch Sie sich vorstellen, uns in irgendeiner Weise zu unterstützen. Darüber würden wir uns sehr freuen, und die Klienten wären sehr dankbar.
Mit folgenden Bildern wollen wir einen kleinen Einblick in das Haus Jona geben:
Impressionen
Weihnachtsfeier 2022
Am Donnerstag, 15.12.2022 fand im Haus Jona eine kleine Weihnachtsfeier für die BewohnerInnen statt.
Nach einem ziemlich aufregenden Jahr freuten sich alle Beteiligten sehr auf dieses Fest und beteiligten sich aktiv an den Vorbereitungen. Gemeinsam wurde der Speisesaal festlich geschmückt, Tische und Stühle platziert und feierlich dekoriert. Bereits im Vorfeld übten einige BewohnerInnen im Rahmen der Freizeitgruppe ein kleines Programm ein und brachten alle Anwesenden zum Staunen.
Pünktlich um 14:00Uhr begannen wir unsere Feier. Alle hatten sich festlich gekleidet und freuten sich auf einen gemütlichen Nachmittag.
Zu Beginn gaben wir unseren neuen Bewohnerbeirat bekannt, der in dieser Woche von den BewohnerInnen neu gewählt wurde. Der Wahlvorstand (ebenfalls Bewohner) trug das Ergebnis vor und gratulierte den drei neuen Mitgliedern. Auch die MitarbeiterInnen gratulierten dem neuen Bewohnerbeirat und wünschten ihm viel Glück bei ihrer Arbeit und freuten sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit ihm.
Im Anschluss fand unser Programm, welches das Thema „Stern über Bethlehem“ hatte, statt. Erst lasen Bewohner eine Geschichte vor. Im Anschluss trat unser Bewohnerchor auf und sang für die restlichen Bewohner. Dies war ein sehr bewegender Moment, da man den Chormitgliedern die Freude ansehen konnte. Im Anschluss spielten einige Bewohner auf selbstgebauten Instrumenten die Melodie von Weihnachtsliedern. Der gesamte Auftritt wurde mit jeder Menge Applaus belohnt. Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass es sich bei unseren Bewohnern um schwer suchtkranke Menschen handelt, die hier eine große Leistung für sich vollbringen. Sie nehmen trotz großer Selbstzweifel und Verunsicherungen ihren Mut zusammen, lernen Texte (wobei ihnen das nicht leichtfällt) und sind stolz auf ihre Darbietung. Mit dieser Leistung haben sie uns Mitarbeiter und Bewohner überrascht. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen, die fleißig mit ihnen geübt haben, aber auch an die Mitglieder des Chors. Ich freue mich auf weitere Darbietungen, die es sicher im nächsten Jahr zu Veranstaltungen im Haus Jona geben wird.
Erntedank - das besondere Fest auch im Jahr 2022
Bei schönstem Sonnenschein kamen am Vormittag des 09. Oktober nach und nach die Bewohner und Mitarbeiter im Haus Jona in der großen Bergehalle zusammen, die sie sehr schön mit Erntegaben ausgeschmückt hatten. Sie versammelten sich, um den Erntedanktag mit einem Gottesdienst zu beginnen. Im Gottesdienst, den Sup. i.R. Voigt als Vorsitzender des Vereins hielt, wirkte auch der Hauschor mit. Und es gab dabei auch eine Ehrung: Eine Mitarbeiterin bekam vom Geschäftsführer der Diakonieverbund Kyffhäuser Novalis gGmbH, Herrn Schlegelmilch, das goldene Kronenkreuz der Diakonie mit herzlichen Dankesworten überreicht für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Einrichtung.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen warteten alle auf das Eis-Auto aus Greußen. Denn das Eis von dort ist begehrt. Und nachdem sich alle die Leckereien schmecken ließen, gab es auch schon den nächsten Höhepunkt: Alpakas von der Alpakascheune in Holzengel eroberten das Gelände und besonders die Herzen der Bewohner. Und diese durften die Alpakas sogar übers Gelände der Einrichtung führen. Welch eine Freude, bevor es dann an die Kaffeetafel ging.
Mit den Darbietungen einer Tanzgruppe endeten dann die Feierlichkeiten zum diesjährigen Erntedanktag. Auch wenn die Teilnahme von Bewohnern und Mitarbeitern krankheitsbedingt geringer war als sonst, so trübte das kaum die Freude. Dieser Tag des Dankes, des Feierns und der gelungenen Attraktionen tat allen sehr gut.
Interne Faschingsveranstaltung 2020
Auch in dem Jahr 2020 hält der Haus Jona e.V. an den tradtionellen Veranstaltungen fest, so auch an der internen Faschingsfeier. Viele Freude bereitet den Bewohnern das Programm selbst zu gestalten und durchzuführen. Wir wünschen unseren Bewohnern viel Spaß und gutes Gelingen.
Unser neuer Sportraum
Das Haus Jona in Freienbessingen ist ein Wohnheim für chronisch mehrfachgeschädigte suchtkranke Männer und Frauen. Zur Zeit leben 36 BewohnerInnen im Alter von 21 bis über 70 Jahre bei uns. Aufgrund ihres Suchtmittelkonsums (Alkohol, illegale Drogen oder polytoxes Konsumverhalten) liegen Beeinträchtigungen sowohl im körperlichen als auch psychischen Bereich vor. Nachdem wir im Sommer vermehrt junge Menschen bzw. körperlich stark beeinträchtiget Menschen (z.B. auf Unterstützung durch Rollstuhl, Rollatoren oder Gehilfen) aufgenommen haben, wurde deutlich, dass wir therapeutisch diese Beeinträchtigungen mithilfe von Sportangeboten betreuen müssen und wollen. Aus diesen Überlegungen entwickelte sich der Wunsch nach einem Sportraum, der sowohl therapeutisch als auch zur aktiven Freizeitgestaltung genutzt werden kann.
Aufgrund der Förderung konnten wir unterschiedliche Sportgeräte anschaffen. Im Rahmen der Arbeitstherapie konnten die Bewohner unter Anleitung des Hausmeisters den Raum herrichten und ihn mit der Ergotherapeutin einrichten. Seit 1.9.2020 ist er fertig und wird von den BewohnerInnen gern genutzt (siehe nachfolgende Bilder).
Gelungene Weihnachtsüberraschung 2019 im Haus Jona
Am 23.12.2019 bekamen unsere Bewohner*innen ein vorfristiges Weihnachtsgeschenk, über das sich alle sehr freuten.
Herr Andreas Kunze von der Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G. aus Wolznach überreichte den Bewohner*innen des soziotherapeutischen Wohnheims für Suchtkranke in Freienbessingen, vertreten durch Herrn Kuschel, drei neue Flachbildfernseher. Hiermit konnten in den Wohngruppen und der Außenwohngruppe defekte oder ältere Fernseher ausgetauscht werden. Somit konnten unsere Bewohner*innen über die Feiertage in ihren Gruppen auch gemütliche Fernsehstunden verbringen.
Wir (die Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen) möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G. für die Sachspende in Höhe von 1000,00€ bedanken.